Gesellschaft Historisches Berlin e.V. Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
  • Home
  • Unsere Fragen
  • Wir über uns
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.
 

Gesammelte Pressestimmen 2020

Pressestimmen 2020 [PDF 767 KB]

Zwei alte Mitteilungen aus dem trüben Wasser des Flussbades gefischt

Tagesspiegel Checkpoint vom Montag, 21.09.2020

Wir sind noch mal auf den Grund des Flussbads getaucht und haben zwei alte Mitteilungen aus dem Trüben gefischt, die zwar nicht die Spree rückwärts fließen lassen, dafür aber die Zeit. Für den Checkpoint vom 5.9. hatten wir den Senat gefragt, warum der Satz „Bislang konnte die technische Machbarkeit nachgewiesen und weitere Planung konkretisiert werden“ von der Website verschwunden ist. Die Antwort lautete:

„Vor rund zwei Monaten wurden alle Texte auf der Website zu den Nationalen Projekten des Städtebaus aktualisiert, so auch der zum Projekt Flussbad Berlin. Der alte Text stammte noch aus dem Jahr 2014/2015, mittlerweile ist das Förderprojekt abgeschlossen. Der ‚verschwundene‘ Satz bezog sich auf die so genannte Lottostudie, die damals Grundlage der Aufnahme ins Programm Nationale Projekte war.“

Wir fassen zusammen: Die Lottostudie war Grundlage der Aufnahme ins Programm Nationale Projekte, muss also zuerst dagewesen sein. Und jetzt schauen wir uns mal die beiden nassen, aber originalen Flussbad-Papiere an:

  • 10.11.2014: „Aufnahme in neues Bundesprogramm ‚Nationale Projekte des Städtebaus‘.“
  • 11.11.2015: „Ergebnis der durch Lotto finanzierten, technischen Vertiefungsstudie.“

Es ist also genau andersherum. Dazu die Analyse von Morris, Lucky-Luke-Erfinder: „Berlin – die Stadt, die schneller fließt als ihr Schatten.“

Die Flussbad-Kosten ufern aus

Tagesspiegel vom 04.09.2020 - von Lorenz Maroldt

Wir springen mal wieder ins Flussbad und ziehen aus der trüben Brühe an der Museumsinsel die noch unveröffentlichte Drucksache 18/24509 hervor. FDP-MdA Henner Schmidt hatte vom Senat wissen wollen, wohin die Kosten fließen, die Antwort der Stadtentwicklungsverwaltung (zusammengefasst) bestätigt die Checkpoint-Meldung vom 8. August: ins Uferlose. Schmidt fordert jetzt „endlich eine neutrale Kostenschätzung – alles andere ist fahrlässig und gegenüber dem Steuerzahler unverantwortlich.“

Weiterlesen … Die Flussbad-Kosten ufern aus

Senat schönt Flussbad-Kosten

Tagesspiegel vom 08.08.2020 - von Lorenz Maroldt

Das ist ein Wetter zum ins Wasser springen – und was wäre schöner, das mitten in der Stadt zu tun, zwischen Humboldt-Forum und Bode-Museum? Die Spree als Flussbad – an diesem Traum arbeiten seit Jahren Stadtplaner, Architekten, Ingenieure und ein Verein, gefördert mit Bundes- und Landesmitteln von vier Millionen Euro, weitere 6,4 Millionen sind bereits bewilligt. Kurz vor Weihnachten 2019 beschloss der Senat: Das Projekt wird vollendet – für insgesamt 77 Millionen Euro. Im Beschluss, der am 27. Dezember dem Parlament zuging, wird diese Summe als „die prognostizierten Kosten“ dargestellt. Doch interne Protokolle und Mails, die dem Checkpoint vorliegen, deuten darauf hin, dass die tatsächlich zu erwartenden Ausgaben bewusst verschleiert wurden. So heißt es in einer Notiz der Stadtentwicklungsverwaltung zur Ausarbeitung der Senatsvorlage, dass „keine komplette Kostenprognose“ vorgelegt werden soll.

Weiterlesen … Senat schönt Flussbad-Kosten

Flussbad Berlin - Irrweg oder Chance

Auszug aus BK konstruktiv 01/2020
Nachrichten für die im Bauwesen tätigen Ingenieure

Das Flussbad Berlin – Chance oder Menetekel?
Dr. Doris Fischer und Dipl.-Ing. Michael Bräuer

Des Kaisers neues Flussbad – Wie man ein Desaster organisiert
Dipl. – Ing. (FH) Ralf Steeg

Weiterlesen … Flussbad Berlin - Irrweg oder Chance

Seite 6 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

Gesellschaft Historisches Berlin e.V.

Geschäftsstelle am Bahnhof Friedrichstraße
Am Zirkus 6
10117 Berlin

Tel. 030 - 20 45 47 46
Fax 030 - 20 45 47 47
eMail info@ghb-online.de
Internet www.ghb-online.de

Schreiben Sie uns einen Nachricht / Ihre Meinung und unterstützen Sie uns mit Ihren Worten. Wir freuen uns auf Sie!
info@ghb-online.de

  • Unsere Fragen
  • Wir über uns
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • ghb-online.de

© 2025 Gesellschaft Historisches Berlin e.V.